Beschreibung:
Hierbei berücksichtigen sie Aspekte wie Personalplanung und Wirtschaftlichkeit und wirken ggf. auch an der Ausarbeitung von Verträgen mit.
Sie beraten und unterstützen die einzelnen Fachabteilungen beim Einsatz von Anwendungssystemen und sind Ansprechpartner gegenüber Herstellern und Anbietern von Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik. Gibt es keine geeigneten Standardanwendungen auf dem Markt, beteiligen sie sich an Entwurf und Realisation individueller Lösungen. Anwendungssysteme implementieren, prüfen und verwalten sie. Zudem stellen sie die Nutzerfreundlichkeit sicher und beschaffen oder erstellen z. B. Schulungsunterlagen oder Hilfe-Programme für die Anwender.
Lerninhalte
Geschäftsprozesse in der jeweiligen Anwenderbranche analysieren und optimieren
zum Beispiel:
Einsatzmöglichkeiten informations- und telekommunikationstechnischer Systeme (IT-Systeme) zur Abwicklung von Prozessen verbessern
Anforderungen aus Geschäftsprozessen bzw. Fachabteilungen an die Anbieter von IT-Systemen formulieren, Anforderungsprofile und Pflichtenhefte erstellen
Beispielsweise in Branchen wie Industrie, Banken, Versicherungen, Handel oder Krankenhäuser
Mittlerfunktion zwischen den Fachanforderungen und ihrer technischen Realisierung wahrnehmen
Als Ansprechpartner in den Fachabteilungen sowie gegenüber Herstellern und Anbietern von IT-Systemen zur Verfügung stehen
Projekte zur Planung, Anpassung und Einführung von IT-Systemen in kaufmännischer, technischer und organisatorischer Hinsicht, einschließlich der Qualitätssicherung, leiten
zum Beispiel:
Bedarf an IT-Systemen ermitteln, Angebotsvergleiche durchführen, Aufträge zur Beschaffung von IT-Systemen erteilen
Fachabteilungen in Fragen der Einsetzbarkeit von IT-Systemen (Hard- und Software) sowie von Anwendungssystemen beraten
IT-Systeme beschaffen, bereitstellen und einführen
Standardanwendungen implementieren und anpassen, individuelle Anwendungslösungen unter Beachtung fachlicher und wirtschaftlicher Aspekte entwerfen und realisieren
einfache und vernetzte IT-Systeme in Betrieb nehmen, verwalten, administrieren, koordinieren und nutzen
betriebliche Mitarbeiter beim Einsatz von IT-Systemen zur Abwicklung betrieblicher Fachaufgaben beraten, unterstützen, betreuen und schulen, Schulungskonzepte erstellen
Hard- und Softwarefehler von Bedienungsfehlern abgrenzen, deren Behebung veranlassen
Energieeffizienz bestehender Systeme bewerten und bei der Umrüstung auf umweltfreundliche Geräte mitwirken
Datenschutz organisieren
Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle sowie der Qualitätssicherung einsetzen, Arbeitsschritte und -ergebnisse dokumentieren
- Dies ist ein Angebot der its GmbH - Institut für Training und Schulungskonzepte -