Charaktertest für die Zebras

Duisburg, 29. März 2018

Duisburg, 30.März 2018

Nach der Länderspielpause geht es für den MSV Duisburg am Samstag (Anstoß 13 Uhr) um ganz wichtige Punkte gegen das Schlusslicht aus Kaiserslautern. Nach drei Niederlagen in Serie kam die Pause hoffentlich zum richtigen Zeitpunkt. Mit frischem Mut geht es für die Meidericher nun in den Ligaendspurt. Ein Erfolg gegen die Roten Teufel würde die Gemüter dabei sichtlich beruhigen.

Nein, es ist kein normaler Ligaalltag im deutschen Unterhaus. Irgendwie scheint für fast alle Teams noch alles möglich zu sein. Und auf die magische 40-Punkte-Grenze sollte man sich im Jahr 2018 schon gar nicht verlassen. Seit drei Partien versucht das Team von Trainer Ilia Gruev diese Grenze zu erklimmen, alle Partien gingen verloren. Aktuell steckt einfach der Wurm drin bei den Meiderichern. Im Heimspiel gegen Kaiserslautern muss sich dies dringend ändern, um nicht noch weiter in den Abstiegsstrudel der Liga gezogen zu werden. Der siebte Tabellenplatz sieht toll aus, vier Punkte Abstand auf den Abstiegsrelegationsplatz dagegen sehr bedrohlich.

Zumindest kann Gruev am Samstag auf die zuletzt gesperrten Lukas Fröde und Stanislav Iljutcenko bauen. Hinter dem Einsatz von Spielmacher Fabian Schnellhardt steht dagegen ein dickes Fragezeichen. Gegen den FCK wird es entscheidend sein, die Defensive endlich wieder in den Griff zu bekommen, und vorne die wenigen Chancen konsequent zu nutzen. Aus den letzten fünf Heimspielen gegen Lautern gab es allerdings keinen einzigen Sieg, das Hinspiel gewann der MSV dank eines Treffers von Dustin Bomheuer verdient mit 1:0.

Die Gäste vom Betzenberg haben derweil wieder ein bisschen Hoffnung auf den Klassenerhalt. Der Rückstand auf die Nichtabstiegsplätze beträgt zwar immer noch satte acht Punkte. Unter dem nicht gerade als Erfolgstrainer gehandelten Michael Frontzeck konnten die Betzebuben aber immerhin 13 Punkte aus den letzten acht Spielen ergattern. Kaiserslautern wird sich am Samstag zerreißen, um auch aus Duisburg etwas mitzunehmen.

Es gilt also auf jeden Fall die Daumen zu drücken für unsere zuletzt nur wenig erfolgsverwöhnten Zebras. Der MSV hat die große Chance den Abstand auf die Abstiegsplätze vielleicht schon entscheidend zu vergrößern. Auf geht?s Zebras.

Kellerkrimi auf dem Betzenberg

Duisburg, 21. Oktober 2017

Duisburg, 21.Oktober 2017 

Am Sonntag (Anstoß 13:30 Uhr) geht es rund auf dem Betzenberg. Im Kellerduell bittet der unter Jeff Strasser noch ungeschlagene 1.FC Kaiserslautern den MSV Duisburg zum Tänzchen. Und für die Zebras ist es eine richtungsweisende Partie. Bei einer Niederlage ist der MSV endgültig im Abstiegskampf angekommen. Bei einem Erfolg kann sich der MSV ein Polster verschaffen. 

 

Die Konkurrenz aus Fürth und Heidenheim konnte keine Zähler holen. Der MSV muss nach dem mauen Unentschieden aus der Vorwoche endlich mal wieder einen Sieg einfahren. Doch der FCK ist nach dem katastrophalen Saisonstart unter Neutrainer Jeff Strasser endlich in der Liga angekommen. Aus zwei Spielen unter dem Luxemburger holte Kaiserslautern vier Punkte. Sebastian Andersson erzielte dabei alle vier Treffer für die Roten Teufel. 

Bei den Zebras stand in der letzten Woche zumindest mal wieder die Defensive. Dafür klappte dann halt nach vorne so gut wie nichts. In Lautern sollte der MSV möglichst auf beiden Spielhälften glänzen. Dabei fehlen werden neben den Langzeitverletzten Zlatko Janjic und Tim Albutat auch Nico Klotz und Routinier Branimir Bajic. Trotzdem geht das Team von Trainer Ilia Gruev optimistisch in die Partie. 

Es gilt also wieder die Daumen zu drücken für unsere Zebras. Kaiserslautern ist zwar im Kommen und hat eine gute Heimbilanz gegen die Zebras. Trotzdem gilt es für den MSV nach der sieglosen Serie endlich wieder einen Dreier einzufahren. 

 

Zebras bleiben auswärts sieglos

Duisburg, 13. Dezember 2015

Duisburg, 13.Dezember 2015

 

Der MSV Duisburg musste sich beim 1.FC Kaiserslautern in einer schwachen Zweitligapartie mit 0:2 (0:0) geschlagen geben. Die Zebras bleiben damit weiterhin auf dem letzten Tabellenplatz, und verpassten es erneut den Abstand auf die Nichtabstiegsplätze zu verkürzen. In neun Auswärtsspielen konnte das Team von Ilia Gruev nur einen einzigen Zähler verbuchen.

Die Partie begann so, wie man sich ein Spiel zwischen der schwächsten Heimelf, und der schlechtesten Auswärtsmannschaft vorstellt. Schwach. Beiden Teams war die Verunsicherung deutlich anzumerken. Erst nach 15 Minuten gab es so etwas wie eine Torchance. Ratajczak schießt bei einem Abschlag Przybylko an, dass Leder rollt aber knapp am Kasten vorbei. Nach 22 Minuten wagten sich die Meidericher mal nach vorne, der Kopfball von Kapitän Steffen Bohl geht aber etwa einen Meter daneben.

 

Etwas Glück hatten die Zebras nach 27 Minuten, als Jenssen das Leder aus aussichtsreicher Position über den Kasten von Ratajczak knallte. Danach tat sich dann eigentlich nichts mehr. Torlos endete eine schwache Halbzeit vor nur 22.277 Zuschauern auf dem Betzenberg.

 

In der zweiten Hälfte wurde es zunächst ein wenig besser. Erst zielte Gaus knapp daneben, nur eine Minute später versuchte es Dennis Grote mal aus der Distanz, doch auch sein Schuss verfehlte das Lauterer Tor. Nach einer Stunde gingen die Gastgeber überraschend in Führung. Nach einer Linksflanke von Löwe springt Deville höher als Kevin Wolze, und bringt den FCK per Kopf in Front (60.).

 

Die Partie verflachte weiter, ein wirkliches Aufbäumen war bei den Zebras leider nicht zu vernehmen. Und doch hätte der MSV ausgleichen müssen. Der eingewechselte Klotz schaffte es aber leider aus zwei Metern Entfernung den heranspringenden Müller anzuköpfen (89.). Klich besorgte per Konter in der Nachspielzeit den 2:0-Endstand.

 

Eine weitere Auswärtsniederlage für den MSV Duisburg. Der FCK hatte deutlich mehr vom Spiel, und gewann letztlich verdient gegen biedere Zebras. Gerade in der Offensive zeigte der MSV eine ganz schwache Leistung. Im letzten Heimspiel gegen den VFL Bochum muss zwingend gewonnen werden, um zumindest mit ein wenig Resthoffnung in die Winterpause zu gehen.

 

1.FC Kaiserslautern : MSV Duisburg 2:0 (0:0)
1.FC Kaiserslautern:
Müller, Zimmer, Vucur, Heubach, Löwe, Jenssen, Karl, Görtler (46. Deville), Klich, Gaus (75. Schulze), Przybylko (83. Colak)
MSV Duisburg: Ratajczak, Feltscher (89. Bomheuer), Bohl, Meißner, Wolze, Holland (77. Klotz), Albutat, Bröker (61. Scheidhauer), Janjic, Grote, Onuegbu
Tore: 1:0 Deville (60.), 2:0 Klich (90+4.)
Gelbe Karten: Gaus, Przybylko, Holland, Bohl, Albutat
Schiedsrichter: Knut Kircher (Rottenburg)
Zuschauer: 22.277