71.100 Abiturientinnen und Abiturienten erwarben im Sommer 2020 ihr Abitur an einem Gymnasium oder einer Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen (NRW). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt aus Düsseldorf veröffentlichte, favorisierten vier von zehn der Schüler/-innen als Leistungskursfach (erstes oder zweites Abiturfach) Englisch mit 40,9 Prozent, etwa jede(r) Dritte belegte Deutsch, das waren 33,2 Prozent, bzw. Mathematik, demnach 32,6 Prozent.
44,8 Prozent der Abiturientinnen wählten Englisch und 41,7 Prozent Deutsch als Leistungskursfach. Männliche Abiturienten entschieden sich dagegen am häufigsten für Mathematik mit 43,3 Prozent und Englisch mit 36,1 Prozent. Neben Mathematik waren bei Jungen auch die anderen sogenannten MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) als Abiturleistungskursfächer beliebter als bei Mädchen.
So lag Physik bei den Jungen mit 10,4 Prozent auf Platz acht, bei den Mädchen mit 1,9 Prozent auf Platz zwölf. Chemie rangierte sowohl bei Jungen mit 5,8 Prozent als auch bei Mädchen mit 3,1 Prozent auf Platz zehn. Informatik hatten 2,9 Prozent der Jungen, bedeutete Rang zwölf und 0,4 Prozent der Mädchen mit Rang 16 gewählt. Biologie wurde von Abiturientinnen mit 22,6 Prozent mit Rang vier häufiger belegt als von männlichen Abiturienten mit 17,2 Prozent und Rang fünf.