Arbeitslosigkeit im Juni gesunken

Duisburg, 01. Juli 2013

Duisburg, 02. Juli 2013

Nur wenig Belebung auf dem deutschen Arbeitsmarkt im gerade beendeten Juni. Die Arbeitslosigkeit bleibt deutschlandweit zwar weiter unter der Drei-Millionen-Marke, aber ist auch nur weiter wenig gesunken. Derzeit sind 2.865.000 Arbeitslose in Deutschland registriert worden.

Damit sank die Arbeitslosenquote um gerade einmal 0,2 Prozentpunkte auf momentan aktuell 6,6 Prozent.

Die leichte Frühjahresbelebung, die schon im Mai eingesetzt hat, bleibt auch weiterhin nur ein laues Lüftchen, das lediglich 72.000 Menschen im Juni in neues Arbeitsverhältnis gebracht hat. Im Vergleich zum Vorjahr 2012 sind sogar 56.000 mehr Menschen arbeitslos. Insgesamt fiel die Frühjahresbelebung auch weiterhin deutlich schwächer aus, als in den Vorjahren.

Die Unterbeschäftigung nahm im Vergleich zum Vorjahr um 4.000 auf derzeit 3.843.000 Personen ab. Auch die Nachfrage nach neuen Arbeitskräften stagniert weiter auf einem geringen Niveau. 437.000 freie Arbeitsstellen sind bei der BA momentan unbesetzt gemeldet, das sind 62.000 weniger freie Arbeitsplätze, als noch vor einem Jahr. Identische Zahlen übrigens, wie auch schon im Vormonat Mai.

Fachleute und Fachkräfte suchen vor allem die Bereiche Mechatronik, Energie und Elektro, Metall-, Maschinen- und Fahrzeugbau sowie Verkauf, Logistik und Gesundheit.

Dementsprechend knapp fiel das Fazit vom Vorstandsvorsitzenden der Bundesagentur für Arbeit (BA) Frank-J. Weise auch aus: „Der deutsche Arbeitsmarkt zeigt sich alles in allem in einer guten Verfassung. Er entwickelt sich trotz des schwierigen konjunkturellen Umfelds robust“, bilanzierte Weise die schwache Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt.