Duisburg, 20. Oktober 2016
Deutlich abgenommen hat die Arbeitslosigkeit im September in Deutschland überall. Nach Einschätzung der Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg hat saisonalbedingt die Herbstbelebung zu dem Aufschwung geführt. Von August bis September fanden rund 77.000 Personen eine neue Anstellung. 2.608.000 Arbeitslose wurden Ende September in Deutschland registriert.
Vor einem Jahr waren es noch rund 100.000 Arbeitslose mehr. Die Arbeitslosenquote sank um 0,2 auf jetzt 5,9 Prozent.
„Mit der einsetzenden Herbstbelebung hat sich die Arbeitslosigkeit im September deutlich verringert und die Nachfrage nach neuen Mitarbeitern ist weiterhin hoch. Der Arbeitsmarkt hat sich insgesamt weiter gut entwickelt, obwohl sich der Beschäftigungszuwachs in den letzten beiden Monaten nicht fortgesetzt hat“, fasste der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-Jürgen Weise die Situation des deutschen Arbeitsmarktes derzeit zusammen.
Angestiegen ist dafür die Unterbeschäftigung. Zur Unterbeschäftigung zählen auch Personen in entlastenden arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen und in kurzfristiger Arbeitsunfähigkeit. Saisonbereinigt ist diese um 10.000 Unterbeschäftigte angestiegen.
Grund ist die stärkere Entlastung durch Arbeitsmarktpolitik, insbesondere durch Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung sowie durch Integrationskurse für Geflüchtete. Insgesamt belief sich die Unterbeschäftigung im September 2016 auf 3.523.000 Personen. Das sind auch 15.000 mehr als noch im September 2015.
Nach Meinung der BA ist und bleibt die Nachfrage nach neuen Mitarbeitern immer noch hoch. So waren im September rund 687.000 offene Arbeitsstellen bei der BA gemeldet. Das sind sogar 87.000 mehr als noch im September 2015. Zumindest das sind gute Aussichten für arbeitslose Menschen momentan.