Lerninhalte
MODUL 1: BERUFS- UND ARBEITSMARKTANALYSETeilnehmercheck [4 Wochen]
Potentialanalyse
Eignungsanalyse
Auswertung und Einzelgespräche
Aktueller Arbeitsmarkt
Das Bildungs- und Berufsspektrum in der BRD
Arbeits- und Bewerbungstechniken [4 Wochen]
Kennen lernen von unterschiedlichen Arbeitsweisen
Lernstrategien und Arbeitstechniken
Zusammenhang von Lernerfolg und Lernmotivation
Bewerbungstraining
aktive Beratung und Unterstützung bei der Stellensuche
MS-Office [4 Wochen]
Textverarbeitung mit MS - Word
deutscher Schriftverkehr in der beruflichen Praxis
Tabellenkalkulation mit MS - Excel
Arbeiten mit MS - Powerpoint
Grundlegendes über MS - Powerpoint
Medien im Berufsleben
Wirtschaftsdeutsch [4 Wochen]
Deutsch im Berufsleben I
Deutsch im Berufsleben II (u. a. Telefonate führen)
situative Kommunikationsübung
Grundlagen des Arbeitsrechts [4 Wochen]
Arbeitsverhältnisse (Formen von Arbeitsverträgen)
Einblick in das Tarifrecht (u. a. Kündigungsschutz)
Sozialrecht
(Arbeits-) Gerichtsbarkeit
Präsentations-, Vortrags- und Gesprächstechniken [4 Wochen]
Körpersprache (u. a. nonverbale Ausdrucksmöglichkeiten)
Teamtraining (Konfliktlösung im Team)
Motivationstraining ( u. a. Stärkung des persönlichen Selbstbewußtseins)
Freies Sprechen bei Präsentation, Vortrag und Gespräch
Staplerscheinausbildung [4 Wochen]
(Eignungsvoraussetzungen müssen jedoch vorliegen)
Theoretische und praktische Prüfung
- Dies ist ein Angebot der its GmbH - Institut für Training und Schulungskonzepte -