Wirtschaftsfachwirte und -fachwirtinnen planen, steuern und betreuen Geschäftsprozesse, bearbeiten Geschäftsvorgänge und überwachen hierbei die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bzw. innerbetrieblicher Richtlinien.
Kursnummer | 100490 |
---|
Finanzierung | Einmalzahlung |
---|
Unterrichtsform | berufsbegleitend |
---|
Unterrichtszeiten | z |
---|
Unterrichtsart | Gruppenunterricht mit Fachdozenten |
---|
Fördermöglichkeit | Aufstiegs-BAföG |
---|
Abschluss | Prüfungszeugnis gemäß §37 Berufsbildungsgesetz (BBiG) |
---|
prüfende Stelle | zuständige Industrie- und Handelskammer (IHK) |
---|
Start der Veranstaltung | Frühjahr 2019 |
---|
Zulassung | Zugangsvoraussetzung:
-
eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder
-
eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
-
eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
-
eine mindestens dreijährige Berufspraxis
Zur Teilprüfung „Handlungsspezifische Qualifikationen“ ist zuzulassen, wer folgendes nachweist:
-
die abgelegte Teilprüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“, die nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und
-
mindestens ein Jahr Berufspraxis im Fall des Absatzes 1 Nr. 1 oder ein weiteres Jahr Berufspraxis zu den genannten Zulassungsvoraussetzungen unter der Teilprüfung Wirtschaftsbezogene Qualifikationen nachweist.
|
---|
Im Personalwesen betreuen sie Mitarbeiter/innen und Führungskräfte in allen Personalfragen. In der Beschaffung und Lagerhaltung stellen sie sicher, dass die für die Leistungserstellung benötigten Güter in der erforderlichen Menge und Qualität zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung stehen. Sie wirken an Absatzorganisation, Versandabwicklung und Marktforschung mit. In der Buchführung erstellen sie beispielsweise Bilanzen oder Kosten- und Leistungsrechnungen.
Kosten- und Leistungsrechnung
Buchhaltung
Beschaffung und Lagerhaltung
Absatzwirtschaft
Controlling
Personalführung und -entwicklung
- Dies ist ein Angebot der its GmbH - Institut für Training und Schulungskonzepte -
Zugangsvoraussetzung:
eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder
eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
eine mindestens dreijährige Berufspraxis
Zur Teilprüfung "Handlungsspezifische Qualifikationen" ist zuzulassen, wer folgendes nachweist:
die abgelegte Teilprüfung "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen", die nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und
mindestens ein Jahr Berufspraxis im Fall des Absatzes 1 Nr. 1 oder ein weiteres Jahr Berufspraxis zu den genannten Zulassungsvoraussetzungen unter der Teilprüfung Wirtschaftsbezogene Qualifikationen nachweist.