Beschreibung:
Automobilkaufleute übernehmen die Buchhaltung, Kostenrechnung und Kalkulation, wie auch organisatorische Aufgaben, z. B. in der Personalwirtschaft. Sie beobachten den Markt und berücksichtigen die daraus gewonnenen Informationen bei der Planung und Durchführung von Marketingaktionen. Sie bestellen KFZ-Teile und -Zubehör und verwalten das Lager, nehmen Wartungs- und Reparaturaufträge an und schließen entsprechende Verträge ab. Auch beraten sie Privat- und Geschäftskunden über Serviceleistungen wie Finanzierungs-, Leasing-, Versicherungs- und Garantieverträge und wickeln diese ab. Automobilkaufleute verkaufen zudem KFZ-Teile und -Zubehör und unterstützen Fachverkäufer/innen für Kraftfahrzeuge, indem sie Kaufverträge erstellen.
LERNINHALTE
Marketingaufgaben planen und durchführen
zum Beispiel:
Kundenkontaktprogramme einsetzen
Verkaufsförderungsmaßnahmen, wie Gebrauchtwagensonderaktionen, veranlassen und durchführen
Anzeigen in Zeitschriften und in elektronischen Medien schalten
Verkaufsstatistiken für Neu- und Gebrauchtwagen erstellen
Fahrzeuge mit Verkaufspreisen auszeichnen
Absatzchancen beurteilen und das Kundenverhalten beobachten
zum Beispiel:
Zulassungsdaten und Betriebsvergleiche auswerten
Wettbewerbssituation auf dem Markt für Teile und Zubehör beobachten, lokalen Zubehörmarkt analysieren
Kundendaten in Bezug auf das zielgruppengerechte Angebot von Zubehörpaketen analysieren und auswerten
Angebote einholen, Konditionen vergleichen, einkaufen
zum Beispiel:
Neufahrzeuge disponieren
Werkstattbüro bei administrativen Arbeiten, wie z. B. beim Bestellen von Werkzeugen und Putzmaterial, unterstützen
Beschaffungsmöglichkeiten für Zubehörteile ermitteln
Wareneingang, Rechnungen und Lieferpapiere kontrollieren
Lagerwirtschaftskonzepte in Bezug auf Fahrzeuge, Teile und Zubehör anwenden
zum Beispiel:
Einlagerung von Ersatzteilen und Zubehörteilen entsprechend dem Lagerorganisationssystem veranlassen
tatsächlich eingelagerte Ersatz- und Zubehörteile mit den per EDV erfassten Teilen abgleichen
Maßnahmen veranlassen, die zur Sicherung des Ersatzteillagers dienen
Umschlaghäufigkeit von Teilen ermitteln
beim Verkauf von Fahrzeugen mitwirken
zum Beispiel:
Fahrzeugzulassungen und -abmeldungen durchführen
Fahrzeugübergaben vorbereiten
Finanz- und Leasingkonditionen ermitteln
Finanzierungs- und Leasingverträge im Zusammenwirken mit der zuständigen Bank erarbeiten
Versicherungsanträge vorbereiten und dem zuständigen Versicherer übermitteln
Einkaufs-, Beratungs- und Verkaufsgespräche planen und durchführen
KFZ-Teile und -Zubehör verkaufen
Verkaufs- und Werkstattaufträge bearbeiten sowie Rechnungen erstellen
zum Beispiel:
Kaufverträge nach Vorgaben erstellen
Laufzeiten von Verträgen kontrollieren und Anschlussmaßnahmen vorbereiten
Werkstattaufträge mit Routinecharakter annehmen
Werkstattaufträge nach verschiedenen Kriterien abrechnen
Garantie- und Kulanzaufträge abwickeln
zum Beispiel:
Anträge für die Gebrauchtwagengarantie bearbeiten und mit Garantiegebern zusammenwirken
Aufträge zur Garantieverlängerung bearbeiten
Rückversand von Teilen und Aggregaten veranlassen, die im Rahmen der Gewährleistung oder Kulanz anfallen
- Dies ist ein Angebot der its GmbH - Institut für Training und Schulungskonzepte -
Dieses Angebot richtet sich zunächst an alle, die sich seit mindestens 3 Jahren beruflich in kaufmännischen/verwaltenden Unternehmen betätigen und nicht die Möglichkeit hatten, Ihren Berufsabschluss zu erreichen.
Als Ungelernte(r) hat man auf dem Arbeitsmarkt immer weniger Chancen. Man ist am ehesten von Entlassungen bedroht oder wird auf Grund des fehlenden Berufsabschluss erst gar nicht eingestellt.
Mit unseren Kursen unterstützen wir Sie Ihren Berufsabschluss zu erlangen.
Zugangsvoraussetzung:
mit Abitur: mindestens 4 Jahre Berufstätigkeit in einem kaufmännischen/verwaltenden Bereich oder eine vergleichbare Tätigkeit
mit Realschulabschluss: mindestens 5 Jahre Berufstätigkeit in einem kaufmännischen/verwaltenden Bereich oder eine vergleichbare Tätigkeit
mit Hauptschulabschluss: mindestens 6 Jahre Berufstätigkeit in einem kaufmännischen/verwaltenden Bereich oder eine vergleichbare Tätigkeit