Beschreibung:
Sie planen und organisieren Fahrtrouten und Transportmittel und disponieren den Personaleinsatz entsprechend der Auftragslage. Sie berechnen Tarife, beobachten den Markt und wirken bei der Entwicklung des Dienstleistungsangebotes im Unternehmen mit. Im Schalterdienst nehmen sie auch Sendungen an oder geben sie aus. Darüber hinaus bearbeiten sie den Schriftverkehr, nehmen Buchungen und Abrechnungen vor, bearbeiten Kundenreklamationen, veranlassen Schadensregulierungen und wirken bei der kaufmännischen Steuerung mit.
LERNINHALTE
Kunden beraten und Dienstleistungen verkaufen
zum Beispiel:
ggf. Sendungen am Schalter entgegennehmen oder ausgeben, Kunden über Versandformen informieren, Preise berechnen, Entgelt berechnen und entgegennehmen
Kasse führen, Ein- und Ausgänge verbuchen, Kassenabrechnungen erstellen
Kundenreklamationen und Nachforschungsanträge entgegennehmen und weiterbearbeiten
Aufträge telefonisch entgegennehmen, Angebote erstellen, Verträge abschließen
Marketing- und Vertriebsmaßnahmen mitentwickeln und umsetzen, Märkte und Zielgruppen beobachten, an der Weiterentwicklung des Dienstleistungsangebots im Unternehmen mitwirken
Disponieren
zum Beispiel:
Fahrtrouten und Logistikketten planen, anpassen und überwachen
Frachtpapiere ausstellen und nachbearbeiten
Personal- und Transportmitteleinsatz entsprechend dem Auftragsanfall disponieren
Materialbeschaffungen durchführen
Kaufmännische Tätigkeiten durchführen
zum Beispiel:
Rechnungen erstellen und Zahlungseingang überwachen, Buchungen durchführen
Kosten- und Ertragsrechnungen, Kalkulationen durchführen, am Jahresabschluss und beim Controlling mitwirken
Schadens-, Haftungs- und Versicherungsfälle bearbeiten
Fremdleistungen anderer Betriebe einkaufen
In der Personalverwaltung mitwirken
Dieses Angebot richtet sich zunächst an alle, die sich seit mindestens 3 Jahren beruflich in Spedition- und Logistikunternehmen betätigen und nicht die Möglichkeit hatten, Ihren Berufsabschluss zu erreichen.
Als Ungelernte(r) hat man auf dem Arbeitsmarkt immer weniger Chancen. Man ist am ehesten von Entlassungen bedroht oder wird auf Grund des fehlenden Berufsabschluss erst gar nicht eingestellt.
Mit unseren Kursen unterstützen wir Sie Ihren Berufsabschluss zu erlangen.
Zugangsvoraussetzung:
mit Abitur: mindestens 4 Jahre Berufstätigkeit im Speditions- und Logistikbereich oder eine vergleichbare Tätigkeit
mit Realschulabschluss: mindestens 5 Jahre Berufstätigkeit im Spedition- und Logistikbereich oder eine vergleichbare Tätigkeit
mit Hauptschulabschluss: mindestens 6 Jahre Berufstätigkeit im Speditionsbetrieb oder eine vergleichbare Tätigkeit