Beschreibung:
Außerdem planen sie den Einkauf, bestellen Waren, nehmen Lieferungen entgegen, prüfen deren Qualität und sorgen für eine fachgerechte Lagerung.
Sie zeichnen die Waren aus und helfen beim Auffüllen der Regale sowie bei der Gestaltung der Verkaufsräume. Auch bei der Planung und Umsetzung von werbe- und verkaufsfördernden Maßnahmen wirken Kaufleute im Einzelhandel mit.
Sie beobachten den Markt, die Konkurrenz sowie den Warenfluss im eigenen Geschäft und beeinflussen dadurch die Sortimentsgestaltung.
LERNINHALTE
Kunden beraten und Waren verkaufen
zum Beispiel:
Kundenwünsche ermitteln, Waren vorführen, Kunden beraten und informieren, Waren verkaufen
Reservierungen, Reklamationen aufnehmen, Waren umtauschen, bei Konflikten Lösungen suchen
spezielle Dienstleistungen anbieten und ausführen (z. B. Reparaturservice, Lieferservice)
Ergonomie am Arbeitsplatz
Warenbeschaffung und Einkauf
zum Beispiel:
Bedarf für einzelne Waren ermitteln
Einkaufsmenge und Bestellzeitpunkt bestimmen
Lieferfristen, Liefer- und Zahlungsbedingungen prüfen (und ggf. mit Alternativen vergleichen)
Angebote einholen und vergleichen
Einkaufsverhandlungen führen, Waren bestellen
Qualitätskontrollen durchführen
Verkaufsförderung und Werbung
zum Beispiel:
Waren verkaufsfördernd platzieren und präsentieren
Dekorationsarbeiten in Schaufenster und Verkaufsraum durchführen
Sonderaktionen planen und durchführen
Werbeaktionen mitplanen und durchführen
Kundenwünsche und Marktbedürfnisse langfristig beobachten
Verwaltungstätigkeiten
zum Beispiel:
Bestellungen, Reklamationen, Gewährleistungsansprüche bearbeiten
bei der Kosten- und Leistungsrechnung mitwirken
Ein- und Ausgangsrechnungen prüfen, Rechnungen erstellen, Mahnverfahren einleiten
Geschäftsvorfälle buchen, Steuern, Abgaben und Gebühren berechnen und buchen
bei der Erstellung von Bilanzen und Ergebnisrechnungen mitwirken
Verhandlungen und Schriftverkehr mit Banken und Versicherungen führen
warenwirtschaftliche Informationen auswerten (z. B. mit Hilfe computerunterstützter Warenwirtschaftssysteme)
Arbeits- und Selbstorganisation
- Dies ist ein Angebot der its GmbH - Institut für Training und Schulungskonzepte -
Dieses Angebot richtet sich zunächst an alle, die sich seit mindestens 3 Jahren beruflich in kaufmännischen/verwaltenden Unternehmen betätigen und nicht die Möglichkeit hatten, Ihren Berufsabschluss zu erreichen.
Als Ungelernte(r) hat man auf dem Arbeitsmarkt immer weniger Chancen. Man ist am ehesten von Entlassungen bedroht oder wird auf Grund des fehlenden Berufsabschluss erst gar nicht eingestellt.
Mit unseren Kursen unterstützen wir Sie Ihren Berufsabschluss zu erlangen.
Zugangsvoraussetzung:
mit Abitur: mindestens 4 Jahre Berufstätigkeit in einem kaufmännischen/verwaltenden Bereich oder eine vergleichbare Tätigkeit
mit Realschulabschluss: mindestens 5 Jahre Berufstätigkeit in einem kaufmännischen/verwaltenden Bereich oder eine vergleichbare Tätigkeit
mit Hauptschulabschluss: mindestens 6 Jahre Berufstätigkeit in einem kaufmännischen/verwaltenden Bereich oder eine vergleichbare Tätigkeit