Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung organisieren den Versand, den Umschlag sowie die Lagerung von Gütern und verkaufen Verkehrs-sowie logistische Dienstleistungen.
Kursnummer | 100459 |
---|
Finanzierung | Einmalzahlung |
---|
Unterrichtsform | berufsbegleitend |
---|
Unterrichtsart | Gruppenunterricht mit Fachdozenten |
---|
Abschluss | Prüfungszeugnis gemäß §37 Berufsbildungsgesetz (BBiG) |
---|
prüfende Stelle | zuständige Industrie- und Handelskammer (IHK) |
---|
Zulassung | # Dieses Angebot richtet sich zunächst an alle, die sich seit mindestens 3 Jahren beruflich in Spedition- und Logistikunternehmen betätigen und nicht die Möglichkeit hatten, Ihren Berufsabschluss zu erreichen.
Als Ungelernte(r) hat man auf dem Arbeitsmarkt immer weniger Chancen. Man ist am ehesten von Entlassungen bedroht oder wird auf Grund des fehlenden Berufsabschluss erst gar nicht eingestellt.
Mit unseren Kursen unterstützen wir Sie Ihren Berufsabschluss zu erlangen.
Zugangsvoraussetzung:
-
mit Abitur: mindestens 4 Jahre Berufstätigkeit im Speditions- und Logistikbereich oder eine vergleichbare Tätigkeit
-
mit Realschulabschluss: mindestens 5 Jahre Berufstätigkeit im Spedition- und Logistikbereich oder eine vergleichbare Tätigkeit
-
mit Hauptschulabschluss: mindestens 6 Jahre Berufstätigkeit im Speditionsbetrieb oder eine vergleichbare Tätigkeit
# |
---|
Beschreibung:
Sie arbeiten in erster Linie bei Speditionen und Unternehmen im Bereich Umschlag/Lagerwirtschaft. Darüber hinaus gibt es auch bei Unternehmen, die z.B. in der Güterbeförderung im Straßen- oder Eisenbahnverkehr oder in der Schifffahrt aktiv sind sowie bei Frachtfluggesellschaften oder Paket- und Kurierdiensten geeignete Tätigkeitsfelder.
Lernfelder
Die Berufsausbildung mitgestalten
Im Speditionsbetrieb mitarbeiten
Geschäftsvorgänge dokumentieren und Zahlungsvorgänge bearbeiten
Verkehrsträger vergleichen und Frachtaufträge im Güterkraftverkehr bearbeiten
Speditionsaufträge im Sammelgut- und Systemverkehr bearbeiten
Frachtaufträge eines weiteren Verkehrsträgers bearbeiten
Geschäftsprozesse erfolgreich steuern
Betriebliche Beschaffungsvorgänge planen, steuern und kontrollieren
Lagerleistungen anbieten und organisieren
Exportaufträge bearbeiten
Importaufträge bearbeiten
Beschaffungslogistik anbieten und organisieren
Distributionslogistik anbieten und organisieren
Marketingmaßnahmen entwickeln und durchführen
Speditionelle und logistische Geschäftsprozesse an wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ausrichten
Dieses Angebot richtet sich zunächst an alle, die sich seit mindestens 3 Jahren beruflich in Spedition- und Logistikunternehmen betätigen und nicht die Möglichkeit hatten, Ihren Berufsabschluss zu erreichen.
Als Ungelernte(r) hat man auf dem Arbeitsmarkt immer weniger Chancen. Man ist am ehesten von Entlassungen bedroht oder wird auf Grund des fehlenden Berufsabschluss erst gar nicht eingestellt.
Mit unseren Kursen unterstützen wir Sie Ihren Berufsabschluss zu erlangen.
Zugangsvoraussetzung:
mit Abitur: mindestens 4 Jahre Berufstätigkeit im Speditions- und Logistikbereich oder eine vergleichbare Tätigkeit
mit Realschulabschluss: mindestens 5 Jahre Berufstätigkeit im Spedition- und Logistikbereich oder eine vergleichbare Tätigkeit
mit Hauptschulabschluss: mindestens 6 Jahre Berufstätigkeit im Speditionsbetrieb oder eine vergleichbare Tätigkeit