Duisburg, 07. April 2015
Mit Unterstützung der its haben sie jetzt die Möglichkeit ihren Abschluss als Geprüfte(r) Handelsfachwirt/in erfolgreich in gerade einmal nur 18 Monaten zu absolvieren. Unsere Kurse zum/zur „Geprüften(r) Verkehrsfachwirt/in“ starten ebenfalls schon am Samstag den 18. April. Anmeldungen dafür sind auch noch heute möglich. Melden sie sich einfach unverbindlich bei uns
In 18 Monaten kommen sie so mit uns zur neuen Berufsqualifikation. Unser Gruppenunterricht geleitet von unseren sehr erfahren Fachdozenten findet in rund 540 Unterrichtseinheiten zwei Mal pro Woche von 19.00 bis 21.15 Uhr statt, sowie ein Mal pro Monat in der Zeit von 9.00 Uhr bis 15.45 Uhr.
Handelsfachwirte und -fachwirtinnen arbeiten vor allem auf der mittleren Führungsebene in den betrieblichen Funktionsbereichen Ein- und Verkauf, Finanz- und Rechnungswesen, Marketing oder Personal. Sie planen, steuern, kontrollieren und betreuen Geschäftsprozesse, setzen dabei die von der Geschäftsleitung vorgegebenen Richtlinien und Maßnahmen um und führen die Mitarbeiter/innen in ihrem Verantwortungsbereich.
Sie legen beispielsweise in der Beschaffung die Grundsätze fest nach denen Angebote eingeholt und verglichen werden, oder führen Einkaufsverhandlungen mit Lieferanten. Darüber hinaus sorgen sie dafür, dass gelieferte Waren sachgerecht angenommen und gelagert werden. In der Personalwirtschaft erstellen sie Dienst- und Organisationspläne, ermitteln den Personalbedarf und legen den Personaleinsatz fest. Im Marketing entwickeln sie Werbe- und Marketingmaßnahmen, führen diese durch und kontrollieren, ob angestrebte Ziele, etwa eine Umsatzsteigerung, damit erreicht werden konnten. Im Finanz- und Rechnungswesen kontrollieren sie Buchungs- und Kontierungsvorgänge sowie alle sonstigen im Geschäftsverkehr anfallenden Vorgänge.
Folgende grundlegende Qualifikationen sollten sie mitbringen:
-
Kaufmännische Steuerung und Personalwirtschaft
-
Betriebswirtschaftliche Steuerung
-
Kosten- und Leistungsrechnung
-
Personalwirtschaft
-
Recht und Haftung
-
Verkehrswirtschaft und Verkehrsdienstleistungen
-
Verkehrswirtschaft in der Volkswirtschaft
-
Strukturen und Leistungserstellung der Verkehrsunternehmen/Logistik
-
Außenwirtschaft
-
Verkehrsdienstleistungen
-
Führung, Kommunikation und Kooperation
-
Unternehmensziele und Unternehmensorganisation
-
Führung, Kommunikation und Kooperation
Falls sie Fragen zu unserem Kurs haben so können sie uns von Montags bis Freitags unter der Telefonnummer 0203 29 86 70 30 oder per Email unter contact@its-bildung.de natürlich sehr gerne kontaktieren.
Fragen sie uns einfach unverbindlich, wie sind für sie da.
