Weiterbildung finanzieren durchs Aufstiegsstipendium

Duisburg, 04. Juni 2017

Duisburg, 29. Juni 2017

Kosten sparen bei Weiterbildungmaßnahmen, das geht mit Unterstützung von Bund und Land. Auch wenn berufliche Weiterbildung erst einmal Geld kostet, so haben Weiterbildungsinteressierte vielfältige Möglichkeiten öffentliche Fördermittel zu nutzen, um die Kosten zu reduzieren, so auch mit dem Aufstiegsstipendium.

Der Bund bietet mit dem Aufstiegsstipendium ein Programm für Fachkräfte an. Das Programm richtet sich an besonders engagierte Fachkräfte, die erstmals studieren wollen. Der aktuelle berufliche Status ist dabei nicht von irgendeiner Relevanz.

Entsprechende Kandidaten müssen allerdings schon eine Berufsausbildung oder Aufstiegsfortbildung absolviert haben. Zudem benötigen sie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung und müssen Besonderes geleistet haben, zum Beispiel ihre Berufsausbildung mindestens mit der Note 1,9 oder eben auch besser abgeschlossen haben.

Das Aufstiegsstipendium wird für ein Erststudium in Vollzeit, aber auch für ein berufsbegleitendes erstes Studium an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule zur Verfügung gestellt. Die Hochschule kann sich dabei sowohl in Deutsch­land, als auch in einem anderen EU-Land oder der Schweiz befinden.

Studierende im Vollzeitstudium erhalten monatlich 735 Euro plus 80 Euro Büchergeld. Studierende Eltern können zusätzlich eine Betreuungspauschale für Kinder unter zehn Jahren bekommen. Diese liegt bei 130 Euro für jedes Kind.

Wer sich für einen berufsbegleitenden Studiengang entscheidet, bekommt jähr­lich 2.400 Euro. Die Förderdauer richtet sich jeweils nach der laut Studienordnung vorgesehenen Regelstudienzeit.

Aufstiegsfortbildungkursstart: 14. Oktober

Duisburg, 14. Mai 2017

Duisburg, 02. Juni 2017

Beruflicher Aufstieg hat oftmals mit einem zusätzlichen Abschluss zu tun. Für alle die schon ihren Abschluss geschafft haben und nun den nächsten Schritt anstreben bietet die its-Gruppe ab dem 14. Oktober Aufstiegsfortbildungkurse an. So zum Geprüfte (-r) Wirtschaftsfachwirt(in), Geprüfte(r) Handelsfachwirt(in), Geprüfte(r) Technische(r) Betriebswirt(in) sowie Geprüfte(r) Betriebswirt(in).

Wir beraten sie bereits jetzt natürlich jeder Zeit gerne!

Ihre Aufstiegsfortbildung können sie mit unserer Hilfe bereits in rund vier Monaten starten. Informieren sie sich schon jetzt am Besten gleich bei uns. Sie können sogar so ihr Ziel in nur zwölf bis 18 Monaten erreichen.

Wie bieten ihnen an Geprüfte (-r) Wirtschaftsfachwirt(in) in zwölf Monaten, Geprüfte(r) Handelsfachwirt(in) in 18 Monaten, Geprüfte/-r Logistikmeister/-in, Geprüfte(r) Technische(r) Betriebswirt(in) in 18 Monaten sowie Geprüfte(r) Betriebswirt(in) in lediglich 18 Monaten zu werden.

Über eine finanzielle Förderung ihrer speziellen Aufstiegsfortbildung so übers Aufstiegs-BAföG, das ehemalige Meister-BAföG, beraten wir sie gerne. Ab 01. August 2016 wurde das Aufstiegs-BAföG, und damit der maximale Maßnahmenbeitrag für Lehrgangs- und Prüfungskosten von 10.226 Euro auf 15.000 Euro angehoben.

Die spezifischen einzelnen Inhalte einer jeden Aufstiegsfortbildung finden sie auf unserer Homepage unter der Rubrik „Aktuelle Starttermine“.

Sie erreichen uns unter der Woche unter der Telefonnummer 0203 29 86 70 30 oder per Email unter contact@its-bildung.de

Falls sie noch offenen Fragen stehen wir zu ihrer Verfügung!

Aufstiegsfortbildungkursstart: 29. April

Duisburg, 10. April 2017

Duisburg, 24. April 2017

Beruflicher Aufstieg hat oftmals mit einem zusätzlichen Abschluss zu tun. Für alle die schon ihren Abschluss geschafft haben und nun den nächsten Schritt anstreben bietet die its-Gruppe ab dem 29. April Aufstiegsfortbildungkurse an. So zum Geprüfte (-r) Wirtschaftsfachwirt(in), Geprüfte(r) Handelsfachwirt(in), Geprüfte(r) Technische(r) Betriebswirt(in) sowie Geprüfte(r) Betriebswirt(in).

Wir beraten sie schon jetzt natürlich jeder Zeit gerne!

Ihre Aufstiegsfortbildung können sie mit unserer Hilfe bereits in schon sechs Wochen starten. Informieren sie sich schon jetzt am Besten gleich bei uns. Sie können sogar so ihr Ziel in nur zwölf bis 18 Monaten erreichen.

Wie bieten ihnen an Geprüfte (-r) Wirtschaftsfachwirt(in) in zwölf Monaten, Geprüfte(r) Handelsfachwirt(in) in 18 Monaten, Geprüfte/-r Logistikmeister/-in, Geprüfte(r) Technische(r) Betriebswirt(in) in 18 Monaten sowie Geprüfte(r) Betriebswirt(in) in lediglich 18 Monaten zu werden.

Über eine finanzielle Förderung ihrer speziellen Aufstiegsfortbildung so übers Aufstiegs-BAföG, das ehemalige Meister-BAföG, beraten wir sie gerne. Ab 01. August 2016 wurde das Aufstiegs-BAföG, und damit der maximale Maßnahmenbeitrag für Lehrgangs- und Prüfungskosten von 10.226 Euro auf 15.000 Euro angehoben.

Die spezifischen einzelnen Inhalte einer jeden Aufstiegsfortbildung finden sie auf unserer Homepage unter der Rubrik „Aktuelle Starttermine“.

Sie erreichen uns unter der Woche unter der Telefonnummer 0203 29 86 70 30 oder per Email unter contact@its-bildung.de

Falls sie noch offenen Fragen stehen wir zu ihrer Verfügung!

Aufstiegsfortbildungkursstart:29. April

Duisburg, 11. Februar 2017

Duisburg, 13. März 2017

Beruflicher Aufstieg hat oftmals mit einem zusätzlichen Abschluss zu tun. Für alle die schon ihren Abschluss geschafft haben und nun den nächsten Schritt anstreben bietet die its-Gruppe ab dem 29. April in rund sechs Wochen Aufstiegsfortbildungkurse an. So zum Geprüfte (-r) Wirtschaftsfachwirt(in), Geprüfte(r) Handelsfachwirt(in), Geprüfte(r) Technische(r) Betriebswirt(in) sowie Geprüfte(r) Betriebswirt(in).

Wir beraten sie schon jetzt natürlich jeder Zeit gerne!

Ihre Aufstiegsfortbildung können sie mit unserer Hilfe bereits in schon sechs Wochen starten. Informieren sie sich schon jetzt am Besten gleich bei uns. Sie können sogar so ihr Ziel in nur zwölf bis 18 Monaten erreichen.

Wie bieten ihnen an Geprüfte (-r) Wirtschaftsfachwirt(in) in zwölf Monaten, Geprüfte(r) Handelsfachwirt(in) in 18 Monaten, Geprüfte/-r Logistikmeister/-in, Geprüfte(r) Technische(r) Betriebswirt(in) in 18 Monaten sowie Geprüfte(r) Betriebswirt(in) in lediglich 18 Monaten zu werden.

Über eine finanzielle Förderung ihrer speziellen Aufstiegsfortbildung so übers Aufstiegs-BAföG, das ehemalige Meister-BAföG, beraten wir sie gerne. Ab 01. August 2016 wurde das Aufstiegs-BAföG, und damit der maximale Maßnahmenbeitrag für Lehrgangs- und Prüfungskosten von 10.226 Euro auf 15.000 Euro angehoben.

Die spezifischen einzelnen Inhalte einer jeden Aufstiegsfortbildung finden sie auf unserer Homepage unter der Rubrik „Aktuelle Starttermine“.

Sie erreichen uns unter der Woche unter der Telefonnummer 0203 29 86 70 30 oder per Email unter contact@its-bildung.de

Falls sie noch offenen Fragen stehen wir zu ihrer Verfügung!

Aufstiegsfortbildungkurse starten am 29. April

Duisburg, 05. Januar 2017

Duisburg, 16. Januar 2017

Beruflicher Aufstieg hat oftmals mit einem zusätzlichen Abschluss zu tun. Für alle die schon ihren Abschluss geschafft haben und nun den nächsten Schritt anstreben bietet die its-Gruppe ab dem 29. April Aufstiegsfortbildungkurse an. So zum Geprüfte (-r) Wirtschaftsfachwirt(in), Geprüfte(r) Handelsfachwirt(in), Geprüfte(r) Technische(r) Betriebswirt(in) sowie Geprüfte(r) Betriebswirt(in).

Wir beraten sie schon jetzt jeder Zeit gerne!

Ihre Aufstiegsfortbildung können sie mit unserer Hilfe bereits in rund vier Monaten beginnen. Informieren sie sich schon jetzt am Besten gleich bei uns. Sie können sogar so ihr Ziel in nur zwölf bis 18 Monaten erreichen.

Wie bieten ihnen an Geprüfte (-r) Wirtschaftsfachwirt(in) in zwölf Monaten, Geprüfte(r) Handelsfachwirt(in) in 18 Monaten, Geprüfte/-r Logistikmeister/-in, Geprüfte(r) Technische(r) Betriebswirt(in) in 18 Monaten sowie Geprüfte(r) Betriebswirt(in) in lediglich 18 Monaten zu werden.

Über eine finanzielle Förderung ihrer speziellen Aufstiegsfortbildung so übers Aufstiegs-BAföG, das ehemalige Meister-BAföG beraten wir sie gerne. Ab 01. August 2016 wurde das Aufstiegs-BAföG, und damit der maximale Maßnahmenbeitrag für Lehrgangs- und Prüfungskosten von 10.226 Euro auf 15.000 Euro angehoben.

Die spezifischen einzelnen Inhalte einer jeden Aufstiegsfortbildung finden sie auf unserer Homepage unter der Rubrik „Aktuelle Starttermine“.

Sie erreichen uns unter der Woche unter der Telefonnummer 0203 29 86 70 30 oder per Email unter contact@its-bildung.de

Falls sie noch offenen Fragen stehen wir zu ihrer Verfügung!

Starttermin 29. April: Aufstiegsfortbildungkurse

Duisburg, 12. Dezember 2016

Duisburg, 19. Dezember 2016

Beruflicher Aufstieg hat häufig mit einem zusätzlichen Abschluss zu tun. Eine Weiterbildung und Fortbildung kann ein ganz wichtiger Schritt in die richtige Richtung, vielleicht auch gerade für sie sein. Für alle diejenigen, die schon ihren Abschluss geschafft haben und nun den nächsten Schritt machen wollen bietet die its-Gruppe ab dem 29. April 2017 Aufstiegsfortbildungkurse an.

Wir beraten sie schon jetzt jeder Zeit gerne!

Ihre Aufstiegsfortbildung können sie mit unserer Hilfe bereits in rund vier Monaten beginnen. Informieren sie sich schon jetzt am Besten gleich bei uns. Sie können sogar so ihr Ziel in nur zwölf bis 18 Monaten erreichen.

Wie bieten ihnen an Geprüfte (-r) Wirtschaftsfachwirt(in) in zwölf Monaten, Geprüfte(r) Handelsfachwirt(in) in 18 Monaten, Geprüfte/-r Logistikmeister/-in, Geprüfte(r) Technische(r) Betriebswirt(in) in 18 Monaten sowie Geprüfte(r) Betriebswirt(in) in lediglich 18 Monaten zu werden.

Über eine finanzielle Förderung ihrer speziellen Aufstiegsfortbildung so übers Aufstiegs-BAföG, das ehemalige Meister-BAföG beraten wir sie gerne. Ab 01. August 2016 wurde das Aufstiegs-BAföG, und damit der maximale Maßnahmenbeitrag für Lehrgangs- und Prüfungskosten von 10.226 Euro auf 15.000 Euro angehoben.

Die spezifischen einzelnen Inhalte einer jeden Aufstiegsfortbildung finden sie auf unserer Homepage unter der Rubrik „Aktuelle Starttermine“.

Sie erreichen uns unter der Woche unter der Telefonnummer 0203 29 86 70 30 oder per Email unter contact@its-bildung.de

Falls sie noch offenen Fragen stehen wir zu ihrer Verfügung!

Weiterbildung finanzieren durchs Aufstiegsstipendium

Duisburg, 10. November 2016

Duisburg, 06. Dezember 2016

Kosten sparen bei Weiterbildungmaßnahmen, das geht mit Unterstützung von Bund und Land. Auch wenn berufliche Weiterbildung erst einmal Geld kostet, so haben Weiterbildungsinteressierte vielfältige Möglichkeiten öffentliche Fördermittel zu nutzen, um die Kosten zu reduzieren, wie die Stiftung Warentest zusammenfasste. So auch durch das Aufstiegsstipendium.

Der Bund bietet mit dem Aufstiegsstipendium ein Programm für Fachkräfte an. Das Programm richtet sich an besonders engagierte Fachkräfte, die erstmals studieren wollen. Der aktuelle berufliche Status ist dabei nicht von irgendeiner Relevanz.

Entsprechende Kandidaten müssen allerdings schon eine Berufsausbildung oder Aufstiegsfortbildung absolviert haben. Zudem benötigen sie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung und müssen Besonderes geleistet haben, zum Beispiel ihre Berufsausbildung mindestens mit der Note 1,9 oder eben auch besser abgeschlossen haben.

Das Aufstiegsstipendium wird für ein Erststudium in Vollzeit, aber auch für ein berufsbegleitendes erstes Studium an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule zur Verfügung gestellt. Die Hochschule kann sich dabei sowohl in Deutsch­land, als auch in einem anderen EU-Land oder der Schweiz befinden.

Studierende im Vollzeitstudium erhalten monatlich 735 Euro plus 80 Euro Büchergeld. Studierende Eltern können zusätzlich eine Betreuungspauschale für Kinder unter zehn Jahren bekommen. Diese liegt bei 130 Euro für jedes Kind.

Wer sich für einen berufsbegleitenden Studiengang entscheidet, bekommt jähr­lich 2.400 Euro. Die Förderdauer richtet sich jeweils nach der laut Studienordnung vorgesehenen Regelstudienzeit.

Aufstiegsfortbildungkurse starten am 29. April

Duisburg, 05. Oktober 2016

Duisburg, 21. November 2016

Aufstieg im Beruf hat in der Regel mit einem zusätzlichen Abschluss zu tun. Eine Weiterbildung und Fortbildung kann sicher ein ganz wichtiger Schritt in die richtige Richtung, möglicherweise auch gerade für sie sein. Für alle diejenigen, die schon ihren Abschluss geschafft haben und nun den nächsten Schritt auf der Karriereleiter anstreben bietet die its-Gruppe ab dem 29. April 2017 Aufstiegsfortbildungkurse an.

Ihre Aufstiegsfortbildung können sie mit unserer Hilfe bereits in fünf Monaten beginnen. Informieren sie sich schon jetzt am Besten gleich bei uns. Sie können ihr Ziel sogar in lediglich zwölf bis 18 Monaten erreichen.

Wie bieten ihnen an Geprüfte (-r) Wirtschaftsfachwirt(in) in zwölf Monaten, Geprüfte(r) Handelsfachwirt(in) in 18 Monaten, Geprüfte/-r Logistikmeister/-in, Geprüfte(r) Technische(r) Betriebswirt(in) in 18 Monaten sowie Geprüfte(r) Betriebswirt(in) in lediglich 18 Monaten zu werden.

Über eine finanzielle Förderung ihrer speziellen Aufstiegsfortbildung so übers Aufstiegs-BAföG, das ehemalige Meister-BAföG beraten wir sie gerne. Ab 01. August 2016 wurde das Aufstiegs-BAföG, und damit der maximale Maßnahmenbeitrag für Lehrgangs- und Prüfungskosten von 10.226 Euro auf 15.000 Euro angehoben.

Die spezifischen einzelnen Inhalte einer jeden Aufstiegsfortbildung finden sie auf unserer Homepage unter der Rubrik „Aktuelle Starttermine“.

Sie erreichen uns unter der Woche unter der Telefonnummer 0203 29 86 70 30 oder per Email unter contact@its-bildung.de

Falls sie noch offenen Fragen stehen wir zu ihrer Verfügung!

Aufstiegsfortbildungkurse starten am 08. Oktober

Duisburg, 31. August 2016

Duisburg, 23. September 2016

Aufstieg im Beruf hat in der Regel mit einem zusätzlichen Abschluss zu tun. Eine Weiterbildung und Fortbildung ist sicher ein ganz wichtiger Schritt in die richtige Richtung, möglicherweise auch gerade für sie. Für alle diejenigen, die schon ihren Abschluss geschafft haben und nun den nächsten Schritt auf der Karriereleiter anstreben bietet die its-Gruppe ab dem 08. Oktober eine Aufstiegsfortbildung an.

Ihre Aufstiegsfortbildung können sie mit unserer Hilfe bereits in gut zwei Wochen beginnen. Informieren sie sich noch jetzt am Besten gleich bei uns. Sie können ihr Ziel sogar in lediglich zwölf bis 18 Monaten erreichen.

Wie bieten ihnen an Geprüfte (-r) Fachwirt für Güterverkehr und Logistik in 18 Monaten, Geprüfte(r) Wirtschaftsfachwirt(in) in zwölf Monaten, Geprüfte(r) Handelsfachwirt(in) in 18 Monaten, Geprüfte/-r Logistikmeister/-in, Geprüfte(r) Technische(r) Betriebswirt(in) in 18 Monaten sowie Geprüfte(r) Betriebswirt(in) in lediglich 18 Monaten zu werden.

Über eine finanzielle Förderung ihrer speziellen Aufstiegsfortbildung so übers Meister-BAföG beraten wir sie gerne. Ab 01. August 2016 wurde das Meister-BAföG, und damit der maximale Maßnahmenbeitrag für Lehrgangs- und Prüfungskosten von 10.226 Euro auf 15.000 Euro angehoben.

Die spezifischen einzelnen Inhalte einer jeden Aufstiegsfortbildung finden sie auf unserer Homepage unter der Rubrik „Aktuelle Starttermine“.

Sie erreichen uns unter der Woche unter der Telefonnummer 0203 29 86 70 30 oder per Email unter contact@its-bildung.de

Falls sie noch offenen Fragen stehen wir zu ihrer Verfügung!

Aufstiegsfortbildungkurse beginnen am 08. Oktober

Duisburg, 03. April 2016

Duisburg, 01. August 2016

Aufstieg im Beruf hat in der Regel mit einem zusätzlichen Abschluss zu tun. Eine Weiterbildung und Fortbildung ist sicher der Schritt in die richtige Richtung. Für alle diejenigen, die schon ihren Abschluss geschafft haben und nun den nächsten Schritt auf der Karriereleiter anstreben bietet die its-Gruppe ab dem 08. Oktober eine Aufstiegsfortbildung an.

Ihre Aufstiegsfortbildung können sie mit unserer Hilfe bereits in gut zwei Monaten starten. Informieren sie sich noch jetzt am Besten gleich bei uns. Sie können ihr Ziel sogar in lediglich zwölf bis 18 Monaten erreichen.

Wie bieten ihnen an Geprüfte (-r) Fachwirt für Güterverkehr und Logistik in 12 und 18 Monaten, Geprüfte(r) Wirtschaftsfachwirt(in) in zwölf Monaten, Geprüfte(r) Handelsfachwirt(in) in 18 Monaten, Geprüfte/-r Logistikmeister/-in, Geprüfte(r) Technische(r) Betriebswirt(in) in 18 Monaten sowie Geprüfte(r) Betriebswirt(in) in lediglich 18 Monaten zu werden.

Über eine finanzielle Förderung ihrer speziellen Aufstiegsfortbildung so übers Meister-BAföG beraten wir sie gerne.

Die spezifischen einzelnen Inhalte einer jeden Aufstiegsfortbildung finden sie auf unserer Homepage unter der Rubrik „Aktuelle Starttermine“.

Sie erreichen uns unter der Woche unter der Telefonnummer 0203 29 86 70 30 oder per Email unter contact@its-bildung.de

Falls sie noch offenen Fragen stehen wir zu ihrer Verfügung!