Zebras siegen auch in Sandhausen

Duisburg, 03. November 2017

Duisburg, 04.November 2017 

Stark! Der MSV Duisburg hat das Auswärtsspiel beim SV Sandhausen nicht unverdient mit 1:0 (1:0) für sich entschieden, und klettert langsam in Richtung Mittelfeld der Liga. Den entscheidenden Treffer erzielte Moritz Stoppelkamp bereits nach acht Minuten. Der SV Sandhausen bleibt damit auch der Lieblingsgegner der Zebras. Im fünften Aufeinandertreffen gab es den vierten Erfolg. 

 

er MSV Duisburg bleibt weiterhin die Wundertüte der Liga. Wobei die Zebras für eine vermeintliche Wundertüte eigentlich zu konstant sind. Im eigenen Stadion geht so gut wie nichts, auswärts punktet das Team von Ilia Gruevbravorös. Es war bereits der vierte Auswärtssieg in der laufenden Saison.  

In Sandhausen stellten die Meidericher schon früh die Weichen auf Sieg. Stanislav Iljutcenko verlängerte eine eigentlich verunglückte Flanke in den Strafraum, Kister zelebrierte einen wundervollen Querschläger, und Stoppelkamp trifft volley von der Strafraumgrenze zur Gästeführung (8.). Ausgerechnet Stoppelkamp, der zuletzt nach ganz miesen Leistungen und zwei verschossenen Strafstößen durchaus kritisch beäugt wurde. 

In der Folge übernahm der SVS die Spielkontrolle gegen defensiv zunächst sicher stehende Zebras. Daghfous stand sich selbst im Weg (14.), den guten Versuch von SukutaPasu klärte Gerrit Nauber für den bereits geschlagenen Flekken kurz vor der Torlinie (19.). Kurz vor der Pause wurde der MSV immer passiver, und hatte Glück, dass der SVS die Unachtsamkeiten nicht bestrafen konnte. Striefler scheiterte mit seinem guten Kopfball an Flekken (39.), auch sein Distanzschuss brachte keine wirkliche Gefahr (41.). 

Und auch im zweiten Durchgang zeigten sich die Zebras abwartend und zu zögerlich, gewannen aber zumindest zunächst alle wichtigen Zweikämpfe. Nach 59 Minuten hatte der MSV aber auch Glück, dass Sandhausen das komplette Durcheinander in der MSV-Defensive nicht bestrafte. Höler und Kister versuchten es, ihre Schüsse wurden aber gerade noch geblockt. Danach verzog SukutaPasu knapp (69.), und scheiterte am starken Flekken (72.).  

In der Schlussphase konnte Sandhausen gegen nun abgeklärte Zebras nicht mehr zulegen. Einzig eine brenzlige Situation zwischen den Kapitänen Wolze und Klingmann sorgte noch für Aufregung. Ein Elfmeterpfiff wäre aber wohl auch zu hart gewesen. 

Ein weiterer unglaublich wichtiger Sieg für den MSV. Wieder einmal bewiesen die Zebras ihre Auswärtsstärke, und sind nun bereits seit vier Spielen ohne Niederlage. Auch der Gegentorhagel scheint endgültig verdrängt zu sein. In den letzten vier Spielen kassierte Mark Flekken nur einen Gegentreffer. So darf es am nächsten Spieltag auch gerne endlich mal zu Hause weitergehen. 

 

SV Sandhausen : MSV Duisburg 0:1 (0:1)   

SV Sandhausen: Schuhen,Klingmann, Kister Knipping, Paqarada (81. Wright),Daghfous (68. Aygünes), Kulovits (59. Förstner), Linsmayer, Stiefler, Höler, SukutaPasu 
MSV Duisburg: Flekken, Hajri (85. Wiegel), Bomheuer, Nauber, Wolze, Souza (68. Engin),Fröde, Schnellhardt, Stoppelkamp,Tashchy, Illjutcenko (76. Albutat) 
Tor: 0:1 Stoppelkamp (8.) 

Gelbe Karten: Daghfous, Höler,Hajri 
Schiedsrichter: Florian Badstübner (Windsbach) 

Zuschauer:5.652 

 

 

Großer Sport am 3.Tag der „its-Open“

Duisburg, 21. Juli 2015

Duisburg, 21.Juli 2015

                                    

Auch der dritte Tag der „its-Open“ sollte weder die Verantwortlichen, noch die zahlreichen interessierten Tennisgäste enttäuschen. In teilweise sehr hochklassigen Partien gab es zwar zumeist Siege der favorisierten Akteure, kleine Überraschungen sollten aber natürlich auch nicht ausbleiben. Bei wunderbarem Tenniswetter gingen schließlich 15 Partien reibungslos über die Bühne.

Eine ganz starke Partie gab es im Achtelfinale bei den Damen 30. Melanie Suchhardt (TC Eintracht Dortmund) konnte sich in einem hochklassigen Spiel nach schwieriger Anreise mit 2:6, 6:4 und 10:3 gegen Nadja Euler (Ratingen) durchsetzen. Im Viertelfinale der Herren 35 war es dagegen eine deutliche Angelegenheit. Oliver von Ritter (TC Kaiserswerth) ließ Lokalmatador Ralf Elbert beim 6:2 und 6:0-Erfolg trotz einiger spektakulärer Ballwechsel keine wirkliche Chance. Im Halbfinale wartet mit David Schinkels aber ein ganz anderes Kaliber.

 

Bei den Damen 40 lief es wiederum besser für den Meidericher TC 03. Anna Dreser ließ Silke Braun TV 1903 SG Krefeld) beim 6:3 und 6:0-Sieg nur wenig Chancen. Auch bei den Herren 65 gab es gleich zwei Meidericher Erfolge. Heinz-Dieter Ridders schaltete Gunther Janzen (Homberger TV) relativ entspannt mit 6:2 und 6:0 aus. Richtig lange Ballwechsel und eine spannende Partie gab es in der zweiten Partie bei den Herren 65. Horst Birken konnte sich am Ende mit 6:3 und 6:3 gegen Günter Meegans (RSV/GA Klosterhardt) für das Viertelfinale qualifizieren.

 

Bei den Herren 40 musste Vorjahressieger Christian Swienty vom MTC bereits in der ersten Runde die Segel streichen. Swienty unterlag Martin Schmuck vom ETB Schwarz.Weiss trotz gutem Beginn mit 6:4, 0:6 und 7:10. Während Sven Fässler (TC Süd) gegen Thomas Naumann (MTC) leider aufgeben musste, strich mit Lars Manthei ein Meidericher Urgestein die Segel. Alexander Jäckel (Lintorf) gewann wohl auch nicht ganz unverdient mit 6:4 und 6:1, und steht wie Naumann bereits im Halbfinale.

 

Nach seinem sensationellen Auftakterfolg musste der Meidericher Guido Jansen im Viertelfinale der Herren 45 gegen den haushoch favorisierten Volker Dittmann vom TC Kaiserswerth ran, und Jansen sollte erneut nicht enttäuschen. Am Ende konnte sich Dittmann zwar mit 6:3 und 6:2 durchsetzen, einige fantastische Ballwechsel sorgten aber durchaus für ein erfreutes Raunen im sportbegeisterten Publikum. Großes Kino.

Neben Dittmann zogen auch Thomas Persch (TG BW Dinslaken) und Thorsten Kühn (OTHC) ins Halbfinale ein.

 

Großes Tennis durfte man auch bei den Herren 70 bewundern. Bei doch schon ordentlichen Temperaturen sorgte die vermeintliche ?alte Garde? für Hochspannung. Lothar Richtscheidt (Tennisclub Bredeney) gewann in einer großartigen Partie mit 6:7, 6:2 und 10:0 gegen seinen Kontrahenten Rolf Hartmann vom VFL Gladbeck. In einem reinen Meidericher Duell konnte sich Hans Antkowiak deutlich gegen Robert Haslöwer durchsetzen.

 

Es war insgesamt ein sehr gut besuchter Tag bei wunderbarem Tenniswetter. Die Aktiven zeigten großen Tennissport, und lassen auf weitere tolle Tennistage hoffen.

 

Bereits am morgigen Mittwoch, wenn sich die MSV-Legenden um Bernard Dietz die Ehre geben, stehen weitere hochklassige Partien an. Insgesamt 15 Partien sind geplant, und der Eine oder Andere Leckerbissen ist garantiert dabei. Es lohnt sich also einfach mal vorbei zu kommen.