Siegpflicht für die Zebras

Duisburg, 13. März 2015

Duisburg, 13.März 2015

Es ist im Moment relativ einfach für die MSV-Verantwortlichen Ziele für die nächsten Partien auszugeben. Bis auf weiteres zählen nur noch Siege für die Meidericher. Dies ist natürlich auch im Heimspiel gegen Unterhaching (Anstoß 14 Uhr) am Samstag der Fall. Während es zu Hause sehr ordentlich läuft, muss aber dann auch auswärts endlich mal wieder dreifach gepunktet werden.

Drei Zähler beträgt der Rückstand vom MSV Duisburg auf die begehrten Aufstiegsplätze. Da der MSV aber auf dem sechsten Tabellenplatz steht, gilt es mindestens noch vier Teams zu überholen, wenn die Zebras den Aufstieg wirklich noch packen wollen. Im Heimspiel gegen Unterhaching muss auf jeden Fall gewonnen werden. Die auswärtsschwachen Bayern (11 Auswärtspunkte) spielen gegen den Abstieg, und dürfen einfach kein Hindernis für den MSV sein.

Doch MSV-Trainer Gino Lettieri, der seinen Vertrag unter der Woche um zunächst ein Jahr verlängerte, plagen durchaus Personalsorgen vor dem Spiel gegen den Münchner Vorstadtverein. Branimir Bajic und Kevin Scheidhauer fehlen aufgrund einer Gelbsperre. Auch Mittelfeldallrounder Tim Albutat muss mit Knöchelproblemen passen. Dafür ist aber immerhin Thomas Meißner wieder an Bord. Hoffentlich kommt dadurch wieder ein wenig Stabilität in die zuletzt arg wackelige MSV-Defensive.

Die Gäste aus Unterhaching stehen momentan sechs Punkte über dem Strich, und wollen natürlich auch in Duisburg etwas Zählbares mitnehmen. Im Hinspiel rettete Zlatko Janjic mit seinem direkten Freistoßtreffer in der Nachspielzeit wenigstens ein 1:1-Unentschieden für die Zebras. Das dürfte diesmal viel zu wenig sein. Aufpassen muss der MSV besonders auf den zehnfachen Torschützen Pascal Köpke.

Zehn Spiele sind es noch bis Saisonende. Der Zug in Richtung Aufstieg ist längst noch nicht abgefahren. Doch klar ist auch, dass jetzt nur noch Erfolge helfen. Also heißt es am Samstag wieder die Daumen zu drücken für unsere Zebras.

 

Zebras sind heiß auf das Revierderby

Duisburg, 23. September 2014

Duisburg, 23.September 2014

Nachdem der letzte Spieltag trotz des ernüchternden Unentschiedens durchaus positiv verlief, soll nun gegen die Zweitvertretung von Borussia Dortmund der dritte Heimsieg in Serie gelingen. Und die Meidericher haben nach zwei Niederlagen in der Vorsaison einiges gut zu machen gegen die BVB-Bubis. Eine Leistungssteigerung nach dem Haching-Spiel muss dafür aber auf jeden Fall her.

Nein, die Leistung in Unterhaching war nun wirklich nicht grandios. Vor heimischen Publikum wird dies am Mittwoch (Anstoß 19 Uhr) aber sicher deutlich besser gelingen. Eine ähnlich große Zuschauerzahl wie in der Vorsaison wird es aufgrund der BVB-Partie am Abend aber wohl kaum geben. Damals schwappte allerdings auch noch so etwas wie frische Drittligaeuphorie durch die Wedau.

Auch wenn der MSV so auf ein paar Zuschauereinnahmen verzichten muss hat das Spiel des verletzungsgebeutelten Vizemeisters eventuell auch Vorteile. Profis werden nicht zum Einsatz kommen, die Stammkräfte Gyau und Maruoka werden ebenfalls bei der ?Ersten? gebraucht. Zudem fehlt BVB-Kapitän Hornschuh nach einem Platzverweis. Andererseits werden die ?jungen Wilden? versuchen ihre Chance in der Startelf zu nutzen.

Bei den Zebras gibt es noch kleinere Fragezeichen hinter den zuletzt angeschlagenen Enis Hajri und Sascha Dum. Möglich wäre auch ein Einsatz von Christopher Schorch in der Innenverteidigung. Im Sturm dürfte Kevin Scheidhauer nach der sehr durchwachsenen Leistung von Kingsley Onuegbu den Vorzug erhalten.

Im Prinzip ist es auch relativ egal wer am Mittwoch aufläuft. Gegen  Dortmund zählt nur ein Heimsieg für die Zebras, um weiter im Aufstiegsrennen zu bleiben. Das Team von Trainer Gino Lettieri will das Revierderby für sich entscheiden, und wird dies auch tun.