Integrationskurse für Zweitschriftlernende ab 02. Juli

Duisburg, 25. Juni 2018

Duisburg, 29. Juni 2018

Ohne Deutsch zu lernen ist Integration unmöglich. Die its-Gruppe hat in den vergangenen 29 Monaten intensiv die sprachliche Integration von Flüchtlingen gefördert und geschult. Ab kommenden Montag 02. Juli bieten wir nach den Vorgaben des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) einen Orientierungskurs sowie einen Aufbau-Sprachkurs-B für Zweitschriftlernende an. 

Interessierte können auf Anfrage auch einen Allgemeinen Integrationskurs sowie einen Integrationskurs mit Alphabetisierung bei uns absolvieren. 

In der Regel findet der Unterricht von Montag bis Donnerstag nachmittags in der Zeit von 15.30 Uhr bis 16.15 Uhr, 16.15 Uhr bis 17.00 Uhr, 17.15 Uhr bis 18.00 Uhr sowie 18.00 Uhr bis 18.45 Uhr an, allerdings können sich die Zeiten noch ändern, die wir frühzeitig bekannt geben werden.

Folgende Inhalte sind Thema des Zweitschriftkurs, die wir vom BAMF übernommen haben: „Der bis zu 1.000 UE umfassende Integrationskurs für Zweitschriftlernende (Zweitschriftlernerkurs) richtet sich an Migrantinnen und Migranten, die den Schrifterwerb in einer bzw. mehreren Sprache(n) mit einem nicht-lateinischen Schriftsystem durchlaufen haben und in diesen Sprachen alphabetisiert sind.

Das lateinische Alphabet müssen sie nun als weiteres Schriftsystem erwerben, um die deutsche Sprache erfolgreich erlernen zu können. Im Zweitschriftlernerkurs erwerben sie zunächst das lateinische Alphabet, woran sich der Sprachkurs mit bis zu 900 UE und der Orientierungskurs mit 100 UE anschließen.

Im Sprachkurs erwerben die Teilnehmenden Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmans (GER) und im Orientierungskurs werden die Themenbereiche Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung sowie Mensch und Gesellschaft behandelt. Der Zweitschriftlernerkurs schließt mit den beiden skalierten Abschlusstests „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) und „Leben in Deutschland“ (LiD) ab.

Die its-Gruppe ist offizielles Mitglied im Netzwerk DLID (Deutsch lernen in Duisburg).

Falls sie dazu Fragen haben erreichen sie uns ebenfalls unter der Woche unter der Telefonnummer 0203 29 86 70 30 oder per Email unter contact@its-bildung.de, sowie Donnerstags in der Sprechstunde zwischen 14.00 und 16.00 Uhr unter der auf der oben angegebenen Nummer 01573 8449486 bei Herrn Mohammed Al-Mulla.

Zur Anmeldung und zu weiteren Informationen geht es hier!

Integrationskurse für Zweitschriftlernende ab 28. Mai

Duisburg, 26. Mai 2018

Duisburg, 28. Mai 2018

Ohne Deutsch zu lernen ist Integration unmöglich. Die its-Gruppe hat in den vergangenen 29 Monaten intensiv die sprachliche Integration von Flüchtlingen gefördert und geschult. Ab dem heutigen Montag 28. Mai bieten wir nach den Vorgaben des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) einen Orientierungskurs sowie einen Aufbau-Sprachkurs-B für Zweitschriftlernende an. 

Interessierte können auf Anfrage auch einen Allgemeinen Integrationskurs sowie einen Integrationskurs mit Alphabetisierung bei uns absolvieren. 

In der Regel findet der Unterricht von Montag bis Donnerstag nachmittags in der Zeit von 15.30 Uhr bis 16.15 Uhr, 16.15 Uhr bis 17.00 Uhr, 17.15 Uhr bis 18.00 Uhr sowie 18.00 Uhr bis 18.45 Uhr an, allerdings können sich die Zeiten noch ändern, die wir frühzeitig bekannt geben werden.

Folgende Inhalte sind Thema des Zweitschriftkurs, die wir vom BAMF übernommen haben: „Der bis zu 1.000 UE umfassende Integrationskurs für Zweitschriftlernende (Zweitschriftlernerkurs) richtet sich an Migrantinnen und Migranten, die den Schrifterwerb in einer bzw. mehreren Sprache(n) mit einem nicht-lateinischen Schriftsystem durchlaufen haben und in diesen Sprachen alphabetisiert sind.

Das lateinische Alphabet müssen sie nun als weiteres Schriftsystem erwerben, um die deutsche Sprache erfolgreich erlernen zu können. Im Zweitschriftlernerkurs erwerben sie zunächst das lateinische Alphabet, woran sich der Sprachkurs mit bis zu 900 UE und der Orientierungskurs mit 100 UE anschließen.

Im Sprachkurs erwerben die Teilnehmenden Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmans (GER) und im Orientierungskurs werden die Themenbereiche Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung sowie Mensch und Gesellschaft behandelt. Der Zweitschriftlernerkurs schließt mit den beiden skalierten Abschlusstests „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) und „Leben in Deutschland“ (LiD) ab.

Die its-Gruppe ist offizielles Mitglied im Netzwerk DLID (Deutsch lernen in Duisburg).

Falls sie dazu Fragen haben erreichen sie uns ebenfalls unter der Woche unter der Telefonnummer 0203 29 86 70 30 oder per Email unter contact@its-bildung.de, sowie Donnerstags in der Sprechstunde zwischen 14.00 und 16.00 Uhr unter der auf der oben angegebenen Nummer 01573 8449486 bei Herrn Mohammed Al-Mulla.

Zur Anmeldung und zu weiteren Informationen geht es hier!

Integrationskurs für Zweitschriftlernende

Duisburg, 09. November 2017

Duisburg, 09. November 2017

Ohne Deutsch zu lernen ist Integration unmöglich. Die its-Gruppe hat in den vergangenen 22 Monaten intensiv die sprachliche Integration von Flüchtlingen gefördert und geschult. Ab dem 27. November bieten wir nach den Vorgaben des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) einen Zweitschriftkurs an. Die its-Gruppe ist jetzt auch offizielles Mitglied im Netzwerk DLID (Deutsch lernen in Duisburg).

In der Regel findet der Unterricht von Montag bis Donnerstag nachmittags in der Zeit von 15.30 Uhr bis 16.15 Uhr, 16.15 Uhr bis 17.00 Uhr, 17.15 Uhr bis 18.00 Uhr sowie 18.00 Uhr bis 18.45 Uhr an, allerdings können sich die Zeiten noch ändern, die wir frühzeitig bekannt geben werden.

Folgende Inhalte sind Thema des Zweitschriftkurs, die wir vom BAMF übernommen haben: „Der bis zu 1.000 UE umfassende Integrationskurs für Zweitschriftlernende (Zweitschriftlernerkurs) richtet sich an Migrantinnen und Migranten, die den Schrifterwerb in einer bzw. mehreren Sprache(n) mit einem nicht-lateinischen Schriftsystem durchlaufen haben und in diesen Sprachen alphabetisiert sind.

Das lateinische Alphabet müssen sie nun als weiteres Schriftsystem erwerben, um die deutsche Sprache erfolgreich erlernen zu können. Im Zweitschriftlernerkurs erwerben sie zunächst das lateinische Alphabet, woran sich der Sprachkurs mit bis zu 900 UE und der Orientierungskurs mit 100 UE anschließen.

Im Sprachkurs erwerben die Teilnehmenden Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmans (GER) und im Orientierungskurs werden die Themenbereiche Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung sowie Mensch und Gesellschaft behandelt. Der Zweitschriftlernerkurs schließt mit den beiden skalierten Abschlusstests „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) und „Leben in Deutschland“ (LiD) ab.

Falls sie dazu Fragen haben erreichen sie uns ebenfalls unter der Woche unter der Telefonnummer 0203 29 86 70 30 oder per Email unter contact@its-bildung.de, sowie freitags in der Sprechstunde zwischen 09.00 und 11.00 Uhr unter der auf der oben angegebenen Nummer 01573 8449486 bei Herrn Mohammed Al-Mulla.

Zur Anmeldung und weiteren Informationen geht es hier!

Integrationskurs für Zweitschriftlernende

Duisburg, 02. November 2017

Duisburg, 03. November 2017

Ohne Deutsch zu lernen ist Integration unmöglich. Die its-Gruppe hat in den vergangenen 22 Monaten intensiv die sprachliche Integration von Flüchtlingen gefördert und geschult. Ab dem 27. November bieten wir nach den Vorgaben des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) einen Zweitschriftkurs an. Die its-Gruppe ist jetzt auch offizielles Mitglied im Netzwerk DLID (Deutsch lernen in Duisburg).

In der Regel findet der Unterricht von Montag bis Donnerstag nachmittags in der Zeit von 15.30 Uhr bis 16.15 Uhr, 16.15 Uhr bis 17.00 Uhr, 17.15 Uhr bis 18.00 Uhr sowie 18.00 Uhr bis 18.45 Uhr an, allerdings können sich die Zeiten noch ändern, die wir frühzeitig bekannt geben werden.

Folgende Inhalte sind Thema des Zweitschriftkurs, die wir vom BAMF übernommen haben: „Der bis zu 1.000 UE umfassende Integrationskurs für Zweitschriftlernende (Zweitschriftlernerkurs) richtet sich an Migrantinnen und Migranten, die den Schrifterwerb in einer bzw. mehreren Sprache(n) mit einem nicht-lateinischen Schriftsystem durchlaufen haben und in diesen Sprachen alphabetisiert sind.

Das lateinische Alphabet müssen sie nun als weiteres Schriftsystem erwerben, um die deutsche Sprache erfolgreich erlernen zu können. Im Zweitschriftlernerkurs erwerben sie zunächst das lateinische Alphabet, woran sich der Sprachkurs mit bis zu 900 UE und der Orientierungskurs mit 100 UE anschließen.

Im Sprachkurs erwerben die Teilnehmenden Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmans (GER) und im Orientierungskurs werden die Themenbereiche Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung sowie Mensch und Gesellschaft behandelt. Der Zweitschriftlernerkurs schließt mit den beiden skalierten Abschlusstests „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) und „Leben in Deutschland“ (LiD) ab.

Falls sie dazu Fragen haben erreichen sie uns ebenfalls unter der Woche unter der Telefonnummer 0203 29 86 70 30 oder per Email unter contact@its-bildung.de, sowie Donnerstags in der Sprechstunde zwischen 14.00 und 16.00 Uhr unter der auf der oben angegebenen Nummer 01573 8449486 bei Herrn Mohammed Al-Mulla.

Zur Anmeldung und weiteren Informationen geht es hier!

Allgemeiner Intergrationskurs ab 07. August

Duisburg, 16. Juli 2017

Duisburg, 17. Juli 2017

Ab Montag den 07. August bietet its sowohl einen allgemeinen Integrationskurs als auch einen Integrationskurs mit Alphabetisierung an. Unsere Integrationskurse richten sich allgemein an dauerhaft in Deutschland lebende Ausländer (insbesondere auch: Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive), an Unionsbürger und an deutsche Staatsangehörige, die nicht über ausreichende deutsche Sprachkenntnisse verfügen.

Der Alphabetisierungskurs richtet sich speziell an Personen, die noch nicht richtig lesen und schreiben können. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die noch eine Schule besuchen, dürfen nicht teilnehmen.

Der 960 bzw. 1260 Unterrichtsstunden umfassende Integrationskurs mit Alphabetisierung richtet sich an Migranten, die das lateinische oder ihr eigenes Alphabet nicht oder nicht ausreichend beherrschen und daher zu Beginn des Spracherwerbsprozesses einer besonderen (schrift-)sprachlichen und methodisch-didaktischen Förderung bedürfen.

Im Alphabetisierungskurs wird angestrebt, dem Ziel der funktionalen Alphabetisierung der Teilnehmenden möglichst nah zu kommen und gleichzeitig Deutschkenntnisse auf dem Niveau der elementaren Sprachverwendung zu erwerben. Diesen Zielen dienen eine konsequent teilnehmerorientierte Methodik, die auch soziale, interkulturelle sowie psychologische Ziele berücksichtigt sowie ein durch Binnendifferenzierung und offene bzw. Lernerautonomie fördernde Methoden gekennzeichneter Unterricht.

Der 60 Unterrichtsstunden umfassende Orientierungskurs ist integraler Bestandteil des Integrationskurses mit Alphabetisierung und dient der Vermittlung von Kenntnissen der Rechtsordnung, Kultur und Geschichte in Deutschland. Im Orientierungskurs werden die Themenbereiche Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung sowie Mensch und Gesellschaft behandelt. Der Integrationskurs mit Alphabetisierung schließt mit den beiden skalierten Abschlusstests „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) und „Leben in Deutschland“ (LiD) ab.

Falls sie dazu Fragen haben erreichen sie uns auch unter der Woche unter der Telefonnummer 0203 29 86 70 30 oder per Email unter contact@its-bildung.de

Integrationskurs für Zweitschriftlernende

Duisburg, 12. Juni 2017

Duisburg, 20. Oktober 2017

Ohne Deutsch zu lernen ist Integration unmöglich. Die its-Gruppe hat in den vergangenen 22 Monaten intensiv die sprachliche Integration von Flüchtlingen gefördert und geschult. Ab dem 06. November bieten wir nach den Vorgaben des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) einen Zweitschriftkurs an. Die its-Gruppe ist jetzt auch offizielles Mitglied im Netzwerk DLID (Deutsch lernen in Duisburg).

In der Regel findet der Unterricht von Montag bis Donnerstag nachmittags in der Zeit von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr an, allerdings können sich die Zeiten noch ändern, die wir frühzeitig bekannt geben werden.

Folgende Inhalte sind Thema des Zweitschriftkurs, die wir vom BAMF übernommen haben: „Der bis zu 1.000 UE umfassende Integrationskurs für Zweitschriftlernende (Zweitschriftlernerkurs) richtet sich an Migrantinnen und Migranten, die den Schrifterwerb in einer bzw. mehreren Sprache(n) mit einem nicht-lateinischen Schriftsystem durchlaufen haben und in diesen Sprachen alphabetisiert sind.

Das lateinische Alphabet müssen sie nun als weiteres Schriftsystem erwerben, um die deutsche Sprache erfolgreich erlernen zu können. Im Zweitschriftlernerkurs erwerben sie zunächst das lateinische Alphabet, woran sich der Sprachkurs mit bis zu 900 UE und der Orientierungskurs mit 100 UE anschließen.

Im Sprachkurs erwerben die Teilnehmenden Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmans (GER) und im Orientierungskurs werden die Themenbereiche Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung sowie Mensch und Gesellschaft behandelt. Der Zweitschriftlernerkurs schließt mit den beiden skalierten Abschlusstests „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) und „Leben in Deutschland“ (LiD) ab.

Falls sie dazu Fragen haben erreichen sie uns ebenfalls unter der Woche unter der Telefonnummer 0203 29 86 70 30 oder per Email unter contact@its-bildung.de, sowie Donnerstags in der Sprechstunde zwischen 14.00 und 16.00 Uhr unter der auf der oben angegebenen Nummer 01573 8449486 bei Herrn Mohammed Al-Mulla.

Zur Anmeldung und weiteren Informationen geht es hier!

Integrationskurs für Zweitschriftlernende (Zweitschriftlernerkurs)

Duisburg, 07. Juni 2017

Duisburg, 09. Juni 2017

Ohne die Sprache zu lernen und zu können ist Integration nicht möglich. Die its-Gruppe hat bereits in den vergangenen 20 Monaten intensiv die sprachliche Integration von Flüchtlingen gefördert und geschult. Ab dem 07. August bieten wir exakt nach den Vorgaben des Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) einen Zweitschriftkurs an.

In der Regel findet der Unterricht von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr an, allerdings können sich die Zeiten noch ändern, die wir frühzeitig bekannt geben werden.

Folgende Inhalte sind Thema des Zweitschriftkurs, die wir vom BAMF übernommen haben: „Der bis zu 1.000 UE umfassende Integrationskurs für Zweitschriftlernende (Zweitschriftlernerkurs) richtet sich an Migrantinnen und Migranten, die den Schrifterwerb in einer bzw. mehreren Sprache(n) mit einem nicht-lateinischen Schriftsystem durchlaufen haben und in diesen Sprachen alphabetisiert sind. Das lateinische Alphabet müssen sie nun als weiteres Schriftsystem erwerben, um die deutsche Sprache erfolgreich erlernen zu können. Im Zweitschriftlernerkurs erwerben sie zunächst das lateinische Alphabet, woran sich der Sprachkurs mit bis zu 900 UE und der Orientierungskurs mit 100 UE anschließen. Im Sprachkurs erwerben die Teilnehmenden Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmans (GER) und im Orientierungskurs werden die Themenbereiche Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung sowie Mensch und Gesellschaft behandelt. Der Zweitschriftlernerkurs schließt mit den beiden skalierten Abschlusstests „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) und „Leben in Deutschland“ (LiD) ab.

Falls sie dazu Fragen haben erreichen sie uns unter der Woche unter der Telefonnummer 0203 29 86 70 30 oder per Email unter contact@its-bildung.de