Duisburg, 27. August 2019
Die Anzahl der Menschen an Rhein und Ruhr, die auf Mindestsicherungsleistugen angewiesen sind ist von 2017 auf 2018 zurück gegangen. Ende 2018 erhielten rund zwei Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen (NRW) Leistungen der sozialen Mindestsicherung; das waren 4,1 Prozent weniger als ein Jahr zuvor., wie Information und Technik NRW bekannt gab.
Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen (NRW) als Statistisches Landesamt mitteilte, waren zum Jahresende 2018 jeder Neunte in NRW auf Mindestsicherungsleistungen angewiesen, das waren 11,3 Prozent. 2017 waren es noch 11,7 Prozent.
Die Zahl der Regelleistungsempfänger nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II) ist erstmals seit 2011 wieder gesunken, und zwar auf rund 1,6 Millionen Menschen, was einem Minus von vier Prozent gegenüber 2017 entspricht.
Dagegen setzte sich bei der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung der kontinuierliche Anstieg der letzten Jahre bei der Empfängerzahl auf rund 282 000 Menschen, also einem Zuwachs von 2,1 Prozent fort.
Die Zahl der Regeleistungsempfänger nach dem Asylbewerberleistungsgesetz ist 2018 weiter gesunken, und zwar auf rund 98. 000 Empfänger, ein Minus von 19,6 Prozent.
Rund 34.000 Personen bezogen Hilfe zum Lebensunterhalt außerhalb von Einrichtungen – ein Rückgang von 6,6 Prozent.
Die höchste Mindestsicherungsquote aller 396 Städte und Gemeinden NRWs ermittelten die Statistiker mit 22,3 Prozent für Gelsenkirchen. Die niedrigste Mindestsicherungsquote wies mit 2,7 Prozent die Gemeinde Schöppingen im Kreis Borken auf.